Kanzlei für Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht in Kiel, Schönkirchen

Blog

Kein sicherer Zugangsnachweis: Das BAG zur Wirksamkeit von Einwurf-Einschreiben

BAG-Urteil vom 30.01.2025 Die Frage, wann eine Kündigung als zugegangen gilt, ist in der arbeitsrechtlichen Praxis von entscheidender Bedeutung. Mit Urteil vom 30. Januar 2025 (Az. 2 AZR 68/24) hat … Weiterlesen
Mehr erfahren

Arbeitsrecht im Wandel: Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2025

,
Das Jahr 2025 bringt einen tiefgreifenden Umbruch im deutschen Arbeitsrecht mit sich. Mit dem Inkrafttreten des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) zum 1. Januar 2025 sowie weiteren einschlägigen gesetzlichen Neuerungen verfolgt der Gesetzgeber das … Weiterlesen
Mehr erfahren

Umgangskalender: Nutzung, Tipps und Beispiele

Getrennte Eltern kennen das Problem: Wer hat die Kinder wann? Wie werden Feiertage oder Geburtstage aufgeteilt? Wer muss sich bei den Ferien nach wem richten? Und stimmt das eigentlich noch … Weiterlesen
Mehr erfahren

BAG stärkt Mutterschutz: Nachträgliche Klage bei Kündigung in der Schwangerschaft zugelassen

,
Mit seinem Urteil vom 3. April 2025 (Az.: 2 AZR 156/24) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) wichtige Grundsätze zum Sonderkündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und zur nachträglichen Klagezulassung konkretisiert. Besonders im Fokus stand dabei die Frage, … Weiterlesen
Mehr erfahren

Scheidungsanwalt Kiel: Klarheit und Unterstützung bei Trennung und Scheidung

Wenn eine Ehe endet, steht vieles auf dem Prüfstand. Neben den emotionalen Herausforderungen, die mit einer Trennung einhergehen, gilt es auch eine Vielzahl rechtlicher Fragen zu klären. Als Scheidungsanwalt in … Weiterlesen
Mehr erfahren

Annahmeverzug und Betriebsrisiko: Wann Arbeitgeber trotz Minusstunden zahlen müssen

Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen kennen das Problem: Im Betrieb gibt es nichts zu tun – Sommerloch, Systemausfall oder einfach eine schlechte Auftragslage. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin schickt die Belegschaft … Weiterlesen
Mehr erfahren

Neues Namensrecht 2025 – Doppelnamen für alle?

,
Die am 17. Mai 2024 gebilligte Novelle des Namensrechtes bringt mehr Freiheit bei der Namenswahl. Der Gesetzgeber reagiert mit dem zum 1. Mai 2025 in Kraft tretenden neuen Namensrecht 2025 … Weiterlesen
Mehr erfahren

Das neue SBGG: Selbstbestimmung und Anerkennung des Menschen als Individuum – auch am Arbeitsplatz

Das zum 1. November 2024 in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) bringt lang ersehnte Erleichterungen für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen, ihren Geschlechtseintrag und Vornamen ändern zu lassen. Es löst das bisherige Transsexuellengesetz … Weiterlesen
Mehr erfahren

Cannabis am Arbeitsplatz: Was bedeutet die Legalisierung für Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen?

Der Cannabiskonsum ist seit April 2024 auch in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legal. Mit der Legalisierung sind neue Fragen in den Fokus gerückt: Dürfen Arbeitnehmer/innen während der Pause Cannabis konsumieren? … Weiterlesen
Mehr erfahren

EuGH stärkt Rechte auf Geschlechtsidentität – Anerkennung gilt EU-weit

Am 4. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem richtungsweisenden Urteil entschieden, dass die Weigerung eines Mitgliedstaats, eine in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig erlangte Änderung des Vornamens und … Weiterlesen
Mehr erfahren

04348 – 210 98 90