Familienrecht
Umgangskalender: Nutzung, Tipps und Beispiele
Getrennte Eltern kennen das Problem: Wer hat die Kinder wann? Wie werden Feiertage oder Geburtstage aufgeteilt? Wer muss sich bei den Ferien nach wem richten? Und stimmt das eigentlich noch mit den Vereinbarungen von letztem Jahr überein? Um bei solchen Fragen zu unterstützen, haben wir einen Umgangskalender entwickelt. Mit unserem Umgangskalender gestalten und planen Sie ... Weiterlesen
Mehr erfahren
Scheidungsanwalt Kiel: Klarheit und Unterstützung bei Trennung und Scheidung
Wenn eine Ehe endet, steht vieles auf dem Prüfstand. Neben den emotionalen Herausforderungen, die mit einer Trennung einhergehen, gilt es auch eine Vielzahl rechtlicher Fragen zu klären. Als Scheidungsanwalt in Kiel unterstütze ich Sie in dieser belastenden Lebensphase. Mein Ziel ist es, mit juristischem Sachverstand und Verständnis für Ihre individuelle Situation tragfähige Lösungen zu finden, die ... Weiterlesen
Mehr erfahren
Neues Namensrecht 2025 – Doppelnamen für alle?
Die am 17. Mai 2024 gebilligte Novelle des Namensrechtes bringt mehr Freiheit bei der Namenswahl. Der Gesetzgeber reagiert mit dem zum 1. Mai 2025 in Kraft tretenden neuen Namensrecht 2025 auf die Realität moderner Familienmodelle und ermöglicht unter anderem mehr Flexibilität bei der Namenswahl für Kinder und Paare. Besonders im Fokus: Die Doppelnamen für Kinder. ... Weiterlesen
Mehr erfahren
Das Papier nicht wert? Keine erzwungene Teilnahme an einem Anti-Gewalt-Training
Ein Anti-Gewalt-Training eines Elternteils kann gerichtlich angeordnet werden, sofern das Kindeswohl gefährdet ist. Eine zwangsweise Durchsetzung des Trainings ist rechtlich jedoch nicht möglich. Das Kammergericht Berlin hat sich in seinem Beschluss vom 20.08.2024 (Az. 17 WF 87/24) mit der Frage befasst, ob ein Vater gezwungen werden kann, an einem Anti-Gewalt-Training teilzunehmen, das zum Schutz des ... Weiterlesen
Mehr erfahren