Kanzlei für Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht in Kiel, Schönkirchen

Scheidungsanwalt Kiel: Klarheit und Unterstützung bei Trennung und Scheidung

Wenn eine Ehe endet, steht vieles auf dem Prüfstand. Neben den emotionalen Herausforderungen, die mit einer Trennung einhergehen, gilt es auch eine Vielzahl rechtlicher Fragen zu klären. Als Scheidungsanwalt in Kiel unterstütze ich Sie in dieser belastenden Lebensphase. Mein Ziel ist es, mit juristischem Sachverstand und Verständnis für Ihre individuelle Situation tragfähige Lösungen zu finden, die rechtlich belastbar sind und Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Trennung: ein persönlicher Einschnitt mit rechtlichen Folgen

Eine Trennung oder Scheidung betrifft weit mehr als nur die Frage, wer auszieht oder wie der Alltag neu organisiert wird. Oft hängen wirtschaftliche Existenzen daran. Und manchmal stehen auch gemeinsame Kinder im Mittelpunkt, deren Wohlergehen besonders sensibel zu behandeln ist.

In dieser Lebenslage sind viele Menschen verunsichert: Muss ich sofort einen Anwalt einschalten? Welche Schritte sind nötig, um eine Scheidung einzuleiten? Und was passiert, wenn wir uns nicht einig sind?

In einem ersten Gespräch nehme ich mir Zeit für Ihre Fragen. Wir klären Ihre Ausgangslage, mögliche Risiken und Ihre Ziele. Denn nur wer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann gute Entscheidungen für die nächsten Schritte treffen.

Was ich als Scheidungsanwalt Kiel für Sie tun kann

Als Fachanwältin für Familienrecht unterstütze ich Sie im gesamten Trennungs- und Scheidungsverfahren, sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. Mein Leistungsspektrum umfasst u. a.:

  • Beratung zum Ablauf der Scheidung: Hier geht es darum, Klarheit über den typischen Ablauf und die formalen Anforderungen zu schaffen, vom Trennungsjahr bis hin zur Einreichung des Scheidungsantrags.
  • Regelung des Trennungs- und nachehelichen Unterhalts: Grundlage ist die wirtschaftliche Situation beider Seiten. Ziel ist eine faire Regelung der finanziellen Verantwortung.
  • Vermögensauseinandersetzung und Zugewinnausgleich: Eine gerechte Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, insbesondere bei Immobilien oder Ersparnissen, wird angestrebt. Ziel ist es, finanzielle Gerechtigkeit für beide Seiten zu schaffen.
  • Versorgungsausgleich: Dabei geht es um die Aufteilung der Rentenanwartschaften, die beide Ehepartner während der Ehezeit erworben haben. Ziel ist es, eine gerechte Altersvorsorge für beide Seiten sicherzustellen.
  • Sorge- und Umgangsrecht: Bei gemeinsamen Kindern sind klare Regelungen wichtig. Dabei steht das Kindeswohl im Vordergrund. Ich helfe bei der Gestaltung von Umgangsmodellen und kläre, was rechtlich durchsetzbar ist.
  • Scheidungsfolgenvereinbarung: Hier werden alle wichtigen Punkte, von Unterhalt bis zur Aufteilung des Vermögens, vertraglich geregelt, um Konflikte zu vermeiden und das Verfahren zu beschleunigen.

In vielen Fällen lassen sich Streitpunkte durch frühzeitige Beratung vermeiden. Als Scheidungsanwalt Kiel begleite ich Sie strukturiert, lösungsorientiert und mit Erfahrung aus zahlreichen familienrechtlichen Mandaten durch sämtliche Verfahrensschritte.

Scheidungsanwältin für Kiel, Plön und Rendsburg-Eckernförde: Rechtsberatung mit regionalem Bezug

Als in Kiel tätige Anwältin bin ich mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut, sei es mit den zuständigen Familiengerichten in Kiel, Plön, Rendsburg oder Eckernförde, den typischen Abläufen oder dem regionalen Beratungsbedarf. Gerade im Familienrecht ist es von Vorteil, eine Ansprechpartnerin zu haben, die sich nicht nur im Gesetz, sondern auch im lokalen Umfeld auskennt, denn das schafft Sicherheit und spart Zeit.

Ob Sie aus Kiel, dem Kreis Plön oder Rendsburg-Eckernförde kommen, ich bin für Sie da, vor Ort in meiner Kanzlei oder auf Wunsch auch digital per Videokonferenz oder telefonisch.

Klarheit in der Trennungsphase

Eine Trennung ist selten frei von Emotionen. Aber sie muss nicht im Streit enden. Viele Paare wünschen sich eine faire Lösung, wissen aber nicht, wie sie diese rechtssicher und nachhaltig umsetzen können. Hier begleite ich Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten einen klaren Überblick, verständliche Erläuterungen zu Ihrer rechtlichen Situation und konkrete Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Ich arbeite strukturiert und lösungsorientiert, bringe aber auch das nötige Fingerspitzengefühl mit, das in Ausnahmesituationen wie einer Scheidung gefragt und mir ein persönliches Anliegen ist.

Scheidungsanwalt Kiel: Erstberatung schafft Orientierung

Wenn Sie eine Trennung rechtlich einordnen oder eine Scheidung vorbereiten möchten, ist es sinnvoll, sich frühzeitig an einen erfahrenen Scheidungsanwalt in Kiel zu wenden. Eine fundierte Beratung zahlt sich langfristig aus.

Gern stehe ich Ihnen für ein persönliches oder digitales Erstgespräch zur Verfügung, um Ihre Situation gemeinsam zu besprechen. Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der rechtlich fundiert und menschlich fair ist.

Häufige Fragen (FAQ) zur Scheidung

In der Regel muss ein Trennungsjahr eingehalten werden. Anschließend kann die Scheidung beim Familiengericht beantragt werden. Die Verfahrensdauer hängt vom Einzelfall ab.

Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert, der u. a. vom Einkommen und Vermögen beider Ehepartner abhängt. Ich informiere Sie im Vorfeld transparent über die voraussichtlichen Kosten.

Ja. Wenn sich beide Seiten einig sind, kann das Verfahren schneller und kostengünstiger ablaufen.

Beim Familiengericht muss mindestens eine Partei anwaltlich vertreten sein, da ein Scheidungsverfahren ohne Anwalt nicht eingeleitet werden kann.

Grundsätzlich bleibt es beim gemeinsamen Sorgerecht. Nur bei gravierenden Konflikten kann ein Elternteil das alleinige Sorgerecht beantragen.

Durch den sogenannten Versorgungsausgleich werden während der Ehezeit erworbene Rentenanwartschaften gleichmäßig auf beide Ehepartner verteilt.

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist rückwirkender Unterhalt möglich. Voraussetzung ist in der Regel, dass der Anspruch rechtzeitig geltend gemacht wurde.

Janina Grothe, Rechtsanwalt Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön

Janina Grothe

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tel. +49 4348 – 210 98 90
kontakt@anwaltskanzlei-grothe.de

04348 – 210 98 90